Herzlich Willkommen
in unserem Kindergarten Pusteblume e.V. in Roßdorf!

Stellenangebote
Kindergarten Pusteblume
Wir suchen ab sofort einen FSJler*in (w/m/d).
Bewirb Dich oder melde Dich bei Fragen an folgende E-Mailadresse: vorstand@pusteblume-rossdorf.de
Wie freuen uns über Deine Nachricht!
Weitere Stellenausschreibungen findest du HIER.
Schön, dass Sie uns gefunden haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Stöbern.
Unsere Kindergarteninitiative ist aus Mutter-Kind Kursen entstanden, die im Rahmen des Frauencafes Roßdorf im Bürgerzentrum stattgefunden haben. Durch die dort erlebte Pädagogik entstand der Wunsch nach einem Kindergarten, in dem das weitergeführt werden kann, was in den Spielkreisen angeregt wurde. Im Mai 1999 wurde dann unser Verein `Pusteblume e.V.`gegründet.
Im Oktober 2001 sind wir mit unserer Kindergartengruppe in die Wingertstraße 10 eingezogen.
Unser kleiner familiärer Kindergarten besteht aus einer Kleinkindgruppe von 10 Kindern und einer Kindergartengruppe von 17 Kindern. Unser waldorfpädgogisches Konzept ist auch für die Inklusion von Kindern mit Besonderheiten gut geeignet.

Die Kleinkindgruppe
- Für Kinder von 1 Jahr bis 3 Jahren.
- Montag bis Freitag von 7.30 Uhr bis 14.00 Uhr
- vollwertiges Bio-Mittagessen

Die Kindergartengruppe
- Für Kinder von 3 bis zum Schuleintritt
- Montag bis Freitag von 7.30 Uhr bis 14.00 Uhr
- vollwertiges Bio-Mittagessen
Geborgen in der Obhut von waldorfpädagogisch arbeitenden KindergärtnerInnen, verbringen die Kinder den Tag in einer kleinen überschaubaren Runde. Der Tag hat einen geordneten, Sicherheit gebenden Ablauf in dem sich die Kinder zurecht finden können. Eine Freispielzeit mit schönen Naturmaterialien bildet den morgendlichen Verlauf, indem Landschaften, Bauernhöfe, Türme, Schiffe, Eisenbahnen… in kreativer Weise nebeneinander entstehen oder kleine Kochkünstler für ihre Puppenfamilien kochen.Dazu gehört auch die allmorgendliche Frühstückzubereitung, begleitet von Sprüchen und Gesängen, die die Seele des Kindes liebevoll und mit schönen Bildern ansprechen.Das Mittagessen findet in kleiner familiärer Runde statt. Ein in warmen Farben gestalteter Raum steht den Kindern zum Mittagsschlaf zur Verfügung.
Der Garten & die Gartenwerkstatt!
Abgeschirmt von der Straße liegt der eigene Garten mit zwei großen Sandkästen. Ein junger Apfelbaum, ein Birnbaum und zahlreiche einheimische Sträucher sind hier beheimatet. Auf kleinen Gemüsebeeten wird mit den Kindern Gemüse gepflanzt, gepflegt, geerntet und verwertet. In der Mitte des Geländes befindet sich ein großes Weidenhäuschen, das den Kindern weitere Erlebnis- und Spielmöglichkeiten bietet.
Die Kinder ahmen mit Begeisterung das nach, was der Erwachsene tut. Deshalb sind auch in unserer Gartenwerkstatt alle Arbeiten so konzipiert, dass die Kinder mit ihren Möglichkeiten jederzeit mitmachen können. Fast alles wird ohne komplizierte technische Geräte gemacht. So haben wir die Getreidekörner mit Holzklötzchen aus den Ähren geschlagen und in einer Handmühle gemahlen zur Vorbereitung für unsere Erntedankbrote. (Das Getreide haben wir mit den Kindern im Garten angebaut, gepflegt und zur Trocknung gelagert) Im Herbst ernten wir die eigenen Äpfel von unseren Bäumen. Mit einem Kelter mit Handkurbel gewinnen wir aus diesen Äpfeln Apfelsaft. Im Winter füllen wir Futterglocken mit Vogelfutter, die die Kinder dann mit nach Hause nehmen und im eigenen Garten aufhängen.
